Kia
- 64 kWh (2018-2022)
- 39 kWh (2018-2022)
Kia / e-Niro / 64 kWh (2018-2022)
Steckertyp: CCS

Max. Ladegeschwindigkeit: 77 kW
Die Ladekurve zeigt das Ladeverhalten dieses Fahrzeugs, wenn der Akku unter optimalen Bedingungen (ca. 30 °C) steht. Ein kälterer (oder wärmerer) Akku kann zu einer deutlich niedrigeren Ladegeschwindigkeit führen.
Die Ladekurve zeigt das Ladeverhalten dieses Fahrzeugs, wenn der Akku unter optimalen Bedingungen (ca. 30 °C) steht. Ein kälterer (oder wärmerer) Akku kann zu einer deutlich niedrigeren Ladegeschwindigkeit führen.
Kia / e-Niro / 39 kWh (2018-2022)
Steckertyp: CCS

Max. Ladegeschwindigkeit: 45 kW
Die Ladekurve zeigt das Ladeverhalten dieses Fahrzeugs, wenn der Akku unter optimalen Bedingungen (ca. 30 °C) steht. Ein kälterer (oder wärmerer) Akku kann zu einer deutlich niedrigeren Ladegeschwindigkeit führen.
Die Ladekurve zeigt das Ladeverhalten dieses Fahrzeugs, wenn der Akku unter optimalen Bedingungen (ca. 30 °C) steht. Ein kälterer (oder wärmerer) Akku kann zu einer deutlich niedrigeren Ladegeschwindigkeit führen.
Ladekabel trennen
Öffne das Fahrzeug mit dem Autoschlüssel.
Notfall-Entriegelung (eigenes Risiko)
Die Notentriegelung befindet sich unter der Haube in der Nähe des Ladeportes. Ziehe an der orangefarbenen Schnur.