200 km auf dem Eis - die Geschichte der Elfstedentocht
Hast du schon mal von der Elfstedentocht (deutsch: Elfstädtetour) gehört? Falls nicht, geht es dir wie vielen Menschen, die entweder nicht aus den Niederlanden stammen oder eine ganze Ecke unter 40 Jahren alt sind.
Erstmals im Jahre 1909 entschlossen sich einige ambitionierte und passionierte Eisläufer in Friesland dazu, eine Rundstrecke von über 200 km entlang der 11 friesischen Städte zu veranstalten. Voraussetzung hierfür war, dass die vielen kleinen Kanäle und Seen, die die niederländische Provinz durchziehen, ausreichend zugefroren waren.
Zuletzt fand dieses über die Landesgrenzen hinaus bekannte Sportevent 1997 statt. Seitdem war aufgrund der Temperaturen in den Wintermonaten keine ausreichende Eisstärke gegeben, um Tausenden von Eisläufer:innen und zugleich motorisierten Begleitfahrzeugen einen sicheren Untergrund zu bieten.
Mehr dazu: https://elfstedentocht.frl/en/ | Foto-Credit: Joost Evers / Anefo